Fashion, News

Die Farbtypenlehre in Kurzübersicht

Einteilung nach Haut- und Farbtypen

340px-Farbkreis_Itten_1961.svgWarmtonige und kalttonige Hautfarben werden nach ihrer Intensität und dem Lichtwert des jeweiligen Farbtones unterteilt. Die so entstandenen vier Farbtypen sind teilweise in Anlehnung nach den vier Jahreszeiten benannt aufgrund der Ähnlichkeit der mit ihnen harmonierenden Farben mit den dort jeweils vorherrschenden Farbtönen.

Warmtonig

Frühlingstyp
  • Heller Typ mit warmem (gelblichen bis goldenem) Hautton und Haarfarbe mit goldenen bis rötlichen Reflexen
  • Gut harmonierende Farben: Lindgrün, Frühlingsgrün, Champagner, Honig, Cognac, Türkis, Aquamarin, Apricot, Lachsrot, Hummerrot, Mohnrot, Gold
Herbsttyp
  • Gedeckter Typ mit warmem (elfenbeinfarbenem oder goldenem) Teint und rotbraunen, roten oder auch mittel- bis dunkelblonden Haaren mit goldenem Schimmer oder einem Honigton. Der Teint kann oft blass wirken, bräunt schlecht, schnell entsteht Sonnenbrand. Sommersprossen können vorkommen.
  • Gut harmonierende Farben: Rostrot, Kupferrot, Kastanienrot, Olivgrün, Tannengrün, Goldbeige, Camel, Rehbraun, Schokobraun, Senfgelb, Petrolblau, Kupfer

Kalttonig

Sommertyp
  • Blasser Typ mit kühlem (bläulich-rosigem) Hautton und Haarfarbe mit aschigen Reflexen
  • Gut harmonierende Farben: Jeansblau, Himmelblau, Silbergrau, Taupe, Mauve, Flieder, Lavendel, Rosétöne, Himbeerrot, Mintgrün, Schilfgrün, Platin
Wintertyp
  • Kontrastreicher Typ mit kühlem (bläulichem oder olivfarbenem) Hautton und oft dunklen, aschigen Haaren
  • Gut harmonierende Farben: Weiß, Schwarz, Pink, Magenta, Purpur, Kirschrot, Smaragdgrün, Chromgrün, Zitronengelb, Enzianblau, Royalblau, Nachtblau, Krokus, Violett, Eisfarben wie Eisblau, Eisrosé, Silber
  • Die meisten mediterranen, asiatischen und dunkelhäutigen Menschen gehören dem Wintertyp an

Für dich vielleicht ebenfalls interessant...

Schreibe einen Kommentar